zurück

Litauische Bande beim Bootsmotorendiebstahl in Waren festgenommen

Zeltplatz - 13.02.2016

In den späten Abendstunden des 12.02.2016 wurde
durch die Beamten der Wasserschutzpolizei- inspektion Waren ein
Kleintranspoter mit litauischen Kennzeichen auf der B 192 fahrend
aufgenommen. Dieser war bereits in einer Baustelle auf der L 24
verdächtig aufgefallen und ein entsprechender telefonischer Hinweis
im Polizeirevier Röbel eingegangen. Auf Grund bekannter
Transitstrecken in Bezug auf die Bootskriminalität und der örtlichen
Nähe zu verschiedensten maritimen Objekten entschlossen sich die
Beamten dem Fahrzeug erstmal nur zu folgen. Im Bereich der Marina
Eldenburg stoppte der Transporter und zwei Personen entfernten sich
fußläufig vom Fahrzeug. Der Transporter verblieb anschließend im
Bereich zwischen dem Zeltplatz Kamerun und Eldenburg. Aufgrund dieser
Tatsache und der polizeilichen Erfahrung wurden jetzt mehrere
Funkstreifenwagen aus Waren und Röbel zur Unterstützung in den o.g.
Bereich beordert und entsprechend so positioniert, das ein Anhalten
und eine Kontrolle zur jeder Zeit möglich ist. Gegen 03:20 Uhr
verließ dann der Transporter den Bereich Eldenburg in Richtung Waren
und es erfolgte durch die Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizei
Waren, des PHR Waren und des PR Röbel der Zugriff. Im Fahrzeug
befanden sich 3 litauische Staatsbürger und im rückwertigen Raum des
Transporters wurde diverses Diebsesgut, darunter mehrere Bootsmotore
festgestellt. Der Diebstahlsschaden beläuft sich nach erster
Schätzung auf ca. 25000 EUR. Eine Nahbereichskontrolle in der Marina
Eldenburg erbrachte die Hinweise, das dort kurz zuvor
Diebstahlshandlungen vorgenommen worden sind. Hierzu gab es
eindeutige Spuren die auf die Täterschaft der 3 litauischen
Staatsbürger hinweisen. Auf Grund dieser Sachlage wurden die Täter
vorläufig festgenommen und eine Anzeige wegen des Verdachtes des
Bandendiebstahls gefertigt. Weitere Ermittlung bezüglich dieses Trios
werden durch den Kriminaldauerdienst der PI Neubrandenburg getätigt.




Rückfragen bitte an:

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Waren
Telefon: 03991/74730
Fax: 03991 / 7473-226
E-Mail: wspi-waren@lwspa-mv.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen